Der Indie-Entwickler Cellar Door Games hat großzügig den Quellcode für sein gefeiertes Roguelike aus dem Jahr 2013, Rogue Legacy, veröffentlicht und damit den Wissensaustausch innerhalb der Spieleentwickler-Community gefördert.
Cellar Door Games Open-Sources Rogue Legacy
Spielinhalte bleiben urheberrechtlich geschützt
In einer Twitter-Ankündigung (jetzt X) hat Cellar Door Games den Quellcode zum kostenlosen Download öffentlich zugänglich gemacht. Der Entwickler gab an, dass er nach über einem Jahrzehnt seit der Veröffentlichung des Spiels das Ziel verfolgte, Lernen und Wachstum durch das Teilen seiner Arbeit zu erleichtern. Der auf GitHub unter einer nichtkommerziellen Lizenz gehostete Code ermöglicht die persönliche Nutzung und das Studium.
Das GitHub-Repository wird von Ethan Lee verwaltet, einem Entwickler und Linux-Porter, der für seine Beiträge zu anderen Quellcode-Veröffentlichungen von Indie-Spielen bekannt ist. Der Schritt hat in den sozialen Medien viel Lob erhalten und das Potenzial für Bildungschancen und gesellschaftliches Engagement hervorgehoben.
Diese Open-Sourcing-Initiative gewährleistet außerdem die langfristige Zugänglichkeit des Spiels und verringert das Verlustrisiko aufgrund von Delistings aus dem Store oder anderen unvorhergesehenen Umständen. Dies steht im Einklang mit den Bemühungen zur digitalen Bewahrung. Die Ankündigung weckte sogar Interesse bei Andrew Borman, Direktor für digitale Konservierung am Rochester Museum of Play, der Interesse an einer Zusammenarbeit bekundete.
Während der Quellcode frei verfügbar ist, unterliegen Spielinhalte wie Kunst, Grafiken und Musik weiterhin dem Urheberrecht und sind nicht enthalten. Cellar Door Games stellt klar, dass die Absicht darin besteht, das Lernen zu fördern, neue Projekte zu inspirieren und die Erstellung von Tools und Modifikationen für Rogue Legacy 1 zu ermöglichen. Sie empfehlen, sich bei Anfragen bezüglich der Verteilung von Arbeiten, die über die Lizenzbedingungen hinausgehen oder nicht enthaltene Vermögenswerte verwenden, an sie zu wenden im veröffentlichten Code.