Der Drehbuchautor der Wesley Snipes Blade-Trilogie hat seine Bereitschaft bekundet, Marvel Studios Präsident Kevin Feige bei der Wiederbelebung des stockenden MCU-Neustarts mit Mahershala Ali zu unter
Autor: HunterLektüre:1
Es ist eine undankbare Aufgabe, Politiker davon abzuhalten, Ausrutscher zu machen. Denken Sie an den berüchtigten Kommentar von Präsident Biden: „Los, leck die Welt“ – ein Moment, der die Mitarbeiter des Weißen Hauses auf der ganzen Welt in Erstaunen versetzte. Dieser Vorfall inspirierte „Go Lick The World“, ein satirisches Casual-Clicker-Spiel von Pixel Play.
Dieses Spiel verbindet geschickt die Absurdität aktueller Ereignisse mit der süchtig machenden Einfachheit des Clicker-Genres. Das Ziel? Leck die Welt (natürlich virtuell!). Tippen Sie auf die rotierende 3D-Erde, sammeln Sie Punkte und erklimmen Sie die Bestenlisten. Das strategische Anzapfen von umlaufenden Objekten – von Elon Musks Starlink-Satelliten (LickLinks) über F35-Jets bis hin zur Air Force One – steigert Ihre Punktzahl.
Wahrzeichen wie das Weiße Haus und die Großen Pyramiden sowie humorvollere Orte (z. B. das alles andere als makellose San Francisco) sind überall auf der Welt zu finden. Der skurrile Charme des Spiels erstreckt sich auch auf die täglich wechselnden Objekte: Impeach-Mints am Montag, Tacos am Dienstag und sogar Swifties am Samstag. Hinweise auf Verschwörungstheorien, wie zum Beispiel Pizzastücke für Pizzagate-Enthusiasten, fügen eine weitere Ebene satirischer Kommentare hinzu.
Freischaltbare Erd-Skins und Accessoires – von einem „Clown-Welt“-Gesicht bis hin zu verschiedenen Hüten, darunter ein von Trump inspiriertes Haarteil (hinzugefügt im „Great Debate Update“) – sorgen für weitere Unterhaltung. Diese werden oft durch belohnte Videoanzeigen verdient. In-App-Käufe bieten Anzeigenentfernung, automatisches Klicken (eine Funktion, die scherzhaft als LickGPT bezeichnet wird) und ein begehrtes blaues Häkchen für Ihr Profil.
Laden Sie Go Lick The World kostenlos im App Store und Google Play Store herunter. Das aktuelle „Great Debate Update“ enthält neben den bereits erwähnten Trump-Frisuren auch Trucker-Mützen, die beide Seiten des politischen Spektrums repräsentieren.