PUBG Mobile betritt die Cloud-Gaming-Arena! Eine cloudbasierte Version des beliebten Battle-Royale-Spiels befindet sich derzeit in den USA und Malaysia im Soft-Launch und bietet ein einzigartiges, herunterladbares Spielerlebnis. Dies macht lokale Installationen überflüssig und vermeidet Hardwareeinschränkungen, Überhitzung und andere technische Einschränkungen, die typischerweise mit mobilen Spielen verbunden sind.
Cloud-Gaming erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ermöglicht ein High-Fidelity-Gameplay auf verschiedenen Geräten. Die PUBG Mobile Cloud von Krafton verfolgt einen anderen Ansatz und steht als eigenständige App bei Google Play zur Verfügung. Während die Einführung derzeit auf einen Soft-Launch in den USA und Malaysia beschränkt ist, wird ein weltweiter Rollout mit Spannung erwartet.
Für Uneingeweihte: Cloud-Gaming nutzt Remote-Server, sodass keine lokalen Downloads oder Programmausführungen erforderlich sind. Das bedeutet, dass PUBG Mobile Cloud die Verarbeitungslast auf externe Server verlagert.

Erweiterte Zugänglichkeit: Dieser Ansatz erweitert die Reichweite von PUBG Mobile. Im Gegensatz zu vielen Cloud-Gaming-Diensten, die in Abonnements gebündelt sind, fungiert PUBG Mobile Cloud als eigenständiges Erlebnis und zieht möglicherweise eine breitere Spielerbasis an.
Eine mögliche Einschränkung sind die aufgeführten Systemanforderungen auf der PUBG Mobile Cloud-Seite. Die primäre Zielgruppe besteht jedoch wahrscheinlich aus Spielern, deren Geräte Schwierigkeiten haben, das Standardspiel PUBG Mobile auszuführen.
Die Marktfähigkeit von PUBG Mobile Cloud bleibt abzuwarten, obwohl es zweifellos ein Nischenpublikum gibt.
Auf der Suche nach mehr Shooting-Action? Schauen Sie sich unsere Liste der 15 besten iOS-Shooter an!