Gundam Breaker 4: Eine tiefe Tauchüberprüfung über Plattformen hinweg
Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker -Serie ein Nischenimport für PS Vita -Enthusiasten. Die Ankündigung einer globalen Veröffentlichung mit mehreren Plattformüberschreitungen für Gundam Breaker 4 im Jahr 2024 war eine große Überraschung, und nach 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen kann ich zuversichtlich sagen, dass es ein größtenteils fantastisches Spiel ist, allerdings mit ein paar Vorbehalten.

Diese Veröffentlichung ist nicht nur für das Spiel selbst von Bedeutung, sondern auch für die neu entdeckte westliche Barrierefreiheit der Serie. Vorbei sind die Tage des Imports asiatischer englischer Veröffentlichungen; Gundam Breaker 4 verfügt über Dual -Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch).
Die Geschichte ist zwar bedürftig, aber nicht die Hauptauslosung des Spiels. Während sich der frühe Dialog ein bisschen langweilig anfühlen kann, zeigt die zweite Hälfte faszinierende Charakter und spannendere Gespräche. Neuankömmlinge werden auf den Markt gebracht, obwohl die Bedeutung bestimmter Charaktere ohne vorherige Erfahrung in der Serie verloren gehen könnte.

Das wahre Herz von Gundam Breaker 4 liegt in seiner beispiellosen Gunpla -Anpassung. Sie können einzelne Teile, Waffen (einschließlich doppelter Schwierigkeiten) und sogar die Skala der Komponenten einstellen, die wirklich einzigartige Kreationen ermöglichen. Builder -Teile fügen weitere Anpassungsoptionen hinzu, einige mit einzigartigen Fähigkeiten. EX- und OP -Fähigkeiten, abhängig von Teilen und Waffen sowie Fähigkeitspatronen mit Buffs/Debuffs verbessern die strategische Tiefe weiter.

Missionen belohnen Materialien für das Aufrüsten und Verbesserung von Teilen, die Erhöhung der Seltenheit und das Erschließung von mehr Fähigkeiten. Die Schwierigkeit des Spiels ist ausgewogen. Schleifen sind bei Standardschwierigkeiten nicht erforderlich, obwohl höhere Schwierigkeiten und optionale Quests (einschließlich eines unterhaltsamen Überlebensmodus) zusätzliche Herausforderungen darstellen. Anpassungsanpassungen, Abziehbilder und Verwitterungseffekte hinzufügen noch mehr Personalisierungsoptionen.

Das Gameplay ist selbst bei normalen Schwierigkeiten konsequent ansprechend. Die Waffensorte bekämpft sich frisch und die einzigartigen Fähigkeiten und Statistiken haben ein Gefühl der Fortschritte. Bosskämpfe beinhalten die Ausrichtung auf Schwachstellen und die Verwendung strategischer Waffenentscheidungen. Während die meisten engagiert sind, stellte ein bestimmter Kampf aufgrund des KI -Verhaltens eine bedeutende Herausforderung dar.

Visuell ist das Spiel eine gemischte Tasche. Umgebungen können sich frühzeitig anfühlen, aber die GunPla-Modelle und Animationen sind außergewöhnlich gut gemacht. Der Kunststil ist stilisiert, nicht realistisch und skaliert sich auf der Hardware mit niedrigerer Hardware gut. Die Effekte sind beeindruckend und das Ausmaß der Bosskämpfe ist besonders bemerkenswert. Die Musik ist eine gemischte Tasche mit einigen unvergesslichen Tracks und ein paar herausragenden Leistungen. Der Mangel an Musik aus dem Anime ist eine geringfügige Enttäuschung. Die Sprachausgabe ist jedoch sowohl in Englisch als auch Japanisch überraschend gut.

Abgesehen von ein paar kleinen Belästigungen (ein spezifischer Missionstyp und einiger Fehler) ist Gundam Breaker 4 weitgehend poliert. Die Wiederholungsmissions -Wiederholung für bessere Ausrüstung könnte einige Spieler abschrecken. Ich habe ein paar kleinere Fehler begegnet, darunter eines, das sich auf den Namen des Namens im Zusammenhang mit dem Namen des Namens bezieht, und ein Paar, das Steam Deck-spezifisch wirkte (Ladungszeiten des langen Titelbildschirms und ein Missionsabsturz).

Die Online-Multiplayer-Funktionalität wurde teilweise vorab getestet, aber eine vollständige Überprüfung wird folgen, sobald die PC-Server voll funktionsfähig sind.

Mein paralleles Gunpla-Bauprojekt (ein RG 78-2 mg 3.0) lieferte eine einzigartige Perspektive auf das Design des Spiels und das komplizierte Detail der Gunpla-Kits selbst.

Plattformunterschiede:
- PC: Unterstützt über 60 fps, Maus und Tastatur sowie mehrere Controller -Optionen. Läuft außergewöhnlich gut auf Dampfdeck.
- PS5: Auf 60 fps gekappt, ausgezeichnete Bilder.
- Switch: Läuft etwa 30 fps mit reduzierter Auflösung, Details und Reflexionen im Vergleich zu PS5. Versammlungs- und Diorama -Modi fühlen sich träge.







DLC: Die Deluxe- und Ultimate -Editionen bieten zusätzliche Gunpla -Teile und Diorama -Inhalte. Der Wertversprechen hängt von den individuellen Präferenzen ab.


Insgesamt: Gundam Breaker 4 ist eine fantastische Ergänzung der Serie. Während die Geschichte die Kern-Gameplay-Schleife sekundär ist, machen die Anpassungstiefe, ein engagierter Kampf und die beeindruckenden Gunpla-Grafiken es zu einem Muss für Fans und Neuankömmlinge. Die Steam Deck -Version ist besonders beeindruckend.

Gundam Breaker 4 Steam Deck Review: 4.5/5