Ed Boon, der Entwicklungschef von Mortal Kombat 1, hat kürzlich in den sozialen Medien gegangen, um den Fans einen kleinen Einblick in die Todesfälle von Guest-Charakter T-1000 zu bieten und gleichzeitig auf "Future DLC" hinzuweisen. Dieser Tease hat in der Community des Spiels Aufregung und Spekulationen ausgelöst.
Um den Start von Gastcharakter Conan the Barbarian zu feiern, kündigte Boon über Twitter, dass Mortal Kombat 1 nun fünf Millionen verkaufte Exemplare überschritten hat, was einem Anstieg der zuvor gemeldeten vier Millionen. Neben dieser Ankündigung teilte Boon ein kurzes Video mit, das eine der Todesfälle des T-1000 zeigt, die die Fans von Terminator 2 sicher begeistert. Der Clip enthält den T-1000, der einen geschlagenen Lastwagen in seinen Gegner fährt, der an die legendäre Chase-Szene aus dem Film erinnert, in dem die T-1000 Arnold Schwarzeneggers Termeger und Edward Furongs John Connor übersät.
Boons begleitender Kommentar: "Wenn Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiter voranzukommen!" hat Spekulationen über zusätzliche herunterladbare Inhalte (DLC) über den aktuellen Satz hinaus angeheizt. Der T-1000-Terminator markiert den endgültigen Charakter-Addition in der KHAOS-Regierungserweiterung nach Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren. Da Fans gespannt auf weitere Details warten, sind viele neugierig, ob NetherRealm ein Kombat Pack 3 einführen wird, insbesondere angesichts der starken Verkaufsleistung von Mortal Kombat 1.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft von Mortal Kombat, hat anhaltend das Vertrauen in das Franchise zum Ausdruck gebracht. Im November betonte CEO David Zaslav die Absicht des Unternehmens, sich auf vier Schlüssel Titel zu konzentrieren, wobei sterblicher Kombat darunter war. In der Zwischenzeit hat Boon Fans von Langzeitunterstützung für Mortal Kombat 1 beruhigt, obwohl er im September enthüllt hat, dass NetherRealm bereits vor drei Jahren sein nächstes Projekt ausgewählt hatte.
Während viele spekulieren, dass NetherRealm zur Ungerechtigkeitserie zurückkehren könnte, haben weder das Studio noch Warner Bros. dies bestätigt. Das Injustice -Franchise, das 2013 mit "Injustice: Gods unter uns" begann, gefolgt von "Injustice 2" im Jahr 2017, hat seit der Veröffentlichung von "Mortal Kombat 11" im Jahr 2019 und dem anschließenden weichen Neustart "Mortal Kombat 1" im Jahr 2023 eine Pause eingelassen.
In einem Interview im Juni 2023 mit IGN diskutierte Boon die Entscheidung, ein weiteres mortales Kombat -Spiel zu veröffentlichen, anstatt sich mit Ungerechtigkeit zu wechseln. Er zitierte die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und den Übergang zu einer neuen Version der Unreal Game Engine als bedeutende Faktoren. "Mortal Kombat 11" verwendete Unreal Engine 3, während "Mortal Kombat 1" auf Unreal Engine 4. Boon betonte, wie das Team das Engagement des Teams zur Sicherheit während der Pandemie und ihren Wunsch, neue technologische Fähigkeiten zu erforschen, betonte.
Als Boon direkt nach der Zukunft des Injustice -Franchise gefragt wurde, erklärte Boon fest: "überhaupt nicht", was darauf hinweist, dass die Tür für mehr Ungerechtigkeitsspiele offen bleibt.