Das mit Spannung erwartete Metal Gear Solid Delta: Snake Eater behält den suggestiven und sexuellen Gehalt des Vorgängers Metal Gear Solid 3 , einschließlich des umstrittenen Peep Demo Theatre, wie die reifen Nennleistung von ESRB bestätigt. Diese Bewertung unterstreicht das realistische Schüsse des Spiels, das Schmerzschrei, den blutigen Kampf und den "suggestiven/sexuellen Inhalt", der Szenen eines Mannes enthält, der die Brüste einer Frau, Nahkamera-Winkel der tiefen Spaltung, eine Figur, die den Kaufer eines Mannes kurz tastete, und das Peep Demo Theatre-Merkmal kurz tastet. Letzteres ermöglicht es den Spielern, die Zwischensequenzen eines weiblichen Charakters aus der Perspektive der ersten Person anzusehen, ein Feature, das nach viermaliger Spiele das Spiel durch das Spiel durchspielt, wie in den Subsistenz- und HD-Sammlungsversionen des Originals zu sehen.
Die ESRB beschrieben auch andere gewalttätige Elemente im Spiel, wie beispielsweise Zwischensequenzen, die einen zurückhaltenden Charakter darstellen, der geschlagen und elektrisch wurde, ein Charakter in das Auge und ein weiterer Set in Brand und mehrmals geschossen wurde.
Trotz der formalen Bestätigung des Entwicklers Konami bei der Aufbewahrung dieses Inhalts liefert die Bewertung des ESRB eindeutige Beweise für seine Aufnahme. Konami hat jedoch offiziell angekündigt, dass das Metal Gear Solid Delta: Snake Eater am 28. August mit einem Teaser -Trailer starten wird , der auch die Rückkehr des geliebten Snake vs. Monkey Minigame bestätigt.
In unserem Metal Gear Solid Delta: Snake Eater Preview beschrieb IGN das Spiel als "eher wie ein sehr glänzender HD -Remaster als das elegante Remake, das es hätte sein können" und bemerkte seine "zugegebenermaßen schöne Nostalgiereise, aber fast treu für einen Fehler". Dieser Kommentar reflektiert die neue Perspektive der ersten Person und die enge Einhaltung des Originals. Der originale Metal Gear Solid 3: Snake Eater war hochgelobt und erhielt eine beeindruckende Punktzahl von 9,6 von IGN.