
Angeblich plant Sony eine Rückkehr in den Handheld-Gaming-Markt mit einer neuen tragbaren Konsole, um seine Reichweite zu vergrößern und mit den Branchenriesen zu konkurrieren. Einzelheiten zu diesem ehrgeizigen Projekt werden weiter unten erläutert.
Sonys Handheld-Comeback
Bloomberg berichtete am 25. November, dass Sony eine neue tragbare Konsole entwickelt, die PlayStation 5-Gaming unterwegs ermöglicht. Dieser Schritt spiegelt die Strategie von Sony wider, seinen Marktanteil auszubauen und Nintendo und Microsoft herauszufordern. Nintendos Dominanz im Handheld-Gaming, vom Game Boy bis zur Switch, und der angekündigte Markteintritt von Microsoft unterstreichen die Wettbewerbslandschaft.
Dieser neue Handheld ist angeblich eine Weiterentwicklung des im letzten Jahr veröffentlichten PlayStation Portal, das PS5-Spiele streamte. Während das Portal gemischte Kritiken erhielt, könnte ein Gerät, das natives PS5-Gameplay unterstützt, die Attraktivität von Sony erheblich steigern, insbesondere angesichts der jüngsten Preiserhöhungen für die PS5.
Sonys Geschichte mit Handhelds umfasst die beliebte PSP und die gut angenommene PS Vita. Trotz ihres Erfolgs konnten sie Nintendo nicht übertreffen. Dieses neue Unternehmen signalisiert ein erneuertes Engagement im tragbaren Gaming-Sektor.
Sony hat diese Berichte noch nicht offiziell bestätigt.
Das Wachstum von Mobil- und Handheld-Gaming
Moderne Lebensstile fördern das Wachstum von Mobile Gaming und tragen erheblich zum Umsatz der Branche bei. Smartphones bieten Komfort und Zugänglichkeit, beim Spielen anspruchsvoller Spiele bestehen jedoch Einschränkungen. Handheld-Konsolen schließen diese Lücke und bieten eine dedizierte Plattform für komplexere Titel. Nintendos Switch ist derzeit führend in diesem Marktsegment.
Da sowohl Nintendo als auch Microsoft diese Nische aktiv verfolgen, insbesondere mit Nintendos erwartetem Switch-Nachfolger im Jahr 2025, ist Sonys Bestreben, einen Marktanteil zu erobern, verständlich.