Like a Dragon: Infinite Wealth's Dondoko Island: Die unerwartete Erweiterung eines Minispiels durch Wiederverwendung von Assets
Das umfangreiche Dondoko Island-Minispiel in Like a Dragon: Infinite Wealth ist ein Beweis für effizientes Vermögensmanagement. Die leitende Designerin Michiko Hatoyama enthüllte kürzlich in einem Interview mit Automaton die Entwicklung der Insel von einem kleineren Konzept zu ihrer aktuellen beeindruckenden Größe.

Hatoyama gab an, dass sich der Umfang des Projekts während der Entwicklung unerwartet erweitert habe. Der Schlüssel zu diesem rasanten Wachstum? Clevere Wiederverwendung bestehender Assets. RGG Studio nutzte seine umfangreiche Bibliothek aus der Yakuza-Serie, um vorhandene Ressourcen umzuwidmen und zu modifizieren, um eine große Auswahl an Möbeln für Dondoko Island zu schaffen. Dies ermöglichte es dem Team, einzelne Möbelstücke in nur wenigen Minuten herzustellen, ein starker Kontrast zu den Tagen oder sogar Monaten, die normalerweise für die Erstellung neuer Assets erforderlich sind.

Diese Erweiterung, angetrieben von dem Wunsch, den Spielern ein abwechslungsreiches und fesselndes Gameplay zu bieten, führte zu einer großen Insel und einer umfassenden Liste von Möbelrezepten. Spieler haben die Möglichkeit, die zunächst heruntergekommene Insel in ein luxuriöses Resort zu verwandeln, das unzählige Stunden Spielspaß bietet.
Like a Dragon: Infinite Wealth (der neunte Yakuza-Haupttitel) wurde am 25. Januar 2024 veröffentlicht und fand großen Anklang. Der Erfolg von Dondoko Island unterstreicht den einfallsreichen Ansatz von RGG Studio bei der Ressourcennutzung, der ein scheinbar kleines Minispiel in ein umfangreiches und lohnendes Erlebnis verwandelt. Die umfangreiche Asset-Bibliothek des Spiels sorgt für eine Fülle von Material für zukünftige Projekte.