Superhelden-Comics gehen über Film- und Fernsehadaptionen hinaus und inspirieren nun hochkarätige Podcasts und Hörspiele. DC hat sein bisher ambitioniertestes Audio-Projekt gestartet: DC High Volume: Batman – eine Serie, die die legendärsten Comic-Arc des Dunklen Ritters neu interpretiert.
Die Audio-Renaissance von Batman
Diese bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen DC und dem Podcast-Giganten Realm verwandelt wegweisende Graphic Novels wie Batman: Year One in immersive Hörerlebnisse. Jason Spisak spricht Bruce Wayne/Batman, während Jay Paulson als Commissioner Gordon zu hören ist.

„DC High Volume ist eine bisher einzigartige Adaption“, erklärt Serienkorrespondent Coy Jandreau. „Wir übertragen Klassiker wie Year One und The Long Halloween originalgetreu in opulente Audio-Produktionen mit Hollywood-reifen Performances, eigens komponierten Scores und aufwendigem Sounddesign.“
Begleitreihe mit Hintergrundinfos
Zur Hauptserie erscheinen wöchentliche Begleitfolgen mit Jandreau als Host, die exklusive Interviews mit Cast-Mitgliedern und DC-Kreativen bieten. Die Premierenfolge feat. Batman-Sprecher Jason Spisak und DCs Audio-Content-Direktor Mike Pallotta.
„Diese Begleitformate enthüllen faszinierende Produktionseinblicke“, so Jandreau. „Spisak entwickelte etwa eine dynamische Stimmtechnik, bei der Batmans Stimme subtil variiert – je nachdem, ob er mit Gordon, Alfred spricht oder inneren Monologen folgt.“
Innovative Erzählstruktur
Die Hörspielreihe folgt Batmans Mythos chronologisch, beginnend mit Year One und weiter durch Schlüsselgeschichten wie The Long Halloween. So entsteht ein zusammenhängendes Narrativ für Hardcore-Fans und Neueinsteiger.
„Das Besondere“, findet Jandreau, „ist, wie diese Audio-Adaptionen die Originalcomics ergänzen statt ersetzen. Hörer können sie solo genießen, parallel zu den Graphic Novels lesen oder als Community-Erlebnis mit Freunden hören.“
Zukunftspläne und Schöpfer-Interviews
Jandreau plant Interviews mit Batman-Legenden wie Jeph Loeb (The Long Halloween), Jim Lee (Hush) und Tom King (Batman-Run 2016–2019): „Diese Autoren prägten Batmans moderne Mythologie. Ihre Einblicke wären unschätzbar für Fans.“
Das Projekt feiert Batmans dauerhaftes Erbe durch innovative Erzählmedien und fördert Fan-Engagement. „In polarisierenden Zeiten“, so Jandreau, „soll es sich wie ein offener Comic-Laden anfühlen, wo alle Fans ihre Leidenschaft teilen können.“