Heim Nachricht Sony warnt vor der potenziellen PS5 -Migration zum PC

Sony warnt vor der potenziellen PS5 -Migration zum PC

Jan 27,2025 Autor: Patrick

Sonys PC -Port -Strategie: Keine PS5 -Benutzerverluste Bedenken

Sony bleibt aufgrund der PC-Veröffentlichungen seiner Erstanbieter-Titel nicht über eine potenzielle PS5-Benutzerabnutzung hinweg. Diese Behauptung stammt von einem Firmenbeamten während einer kürzlich durchgeführten Diskussion der PC -Publishing -Strategie von PlayStation.

Sonys Streifzug in den PC -Markt begann im Jahr 2020 mit Horizon Zero Dawn und hat seitdem beschleunigt, insbesondere nach dem Erwerb von Nixxes -Software 2021, einem Spezialisten für PC -Porting. Während die Veröffentlichung von Titeln auf dem PC die Reichweite und den Umsatz erweitert, schwächt es theoretisch das Alleinstellungsgespräch der PlayStation -Hardware. Die Daten von Sony legen jedoch etwas anderes nahe.

PS5 -Verkäufe bleiben trotz PC -Ports stark

stark

PS5 -Verkaufszahlen für November 2024 stehen bei 65,5 Millionen Einheiten und spiegeln genau die Verkaufsabläufe der PS4 (über 73 Millionen in den ersten vier Jahren). Sony führt den geringfügigen Unterschied hauptsächlich auf PS5 -Supply -Chain -Probleme während der Pandemie und nicht auf die Konkurrenz durch PC -Ports. Diese konsistente Verkaufsleistung verstärkt die Ansicht von Sony, dass PC -Freisetzungen nur minimale Auswirkungen auf die PS5 -Attraktivität haben. Ein Vertreter des Unternehmens erklärte ausdrücklich: "In Bezug auf den Verlust von Benutzern durch PCs haben wir weder bestätigt, dass ein solcher Trend im Gange ist noch als ein großes Risiko als ein großes Risiko angesehen wird."

Ein aggressiver Druck für zukünftige PC -Ports

Sony beabsichtigt, seine PC -Portierungsbemühungen weiter zu intensivieren und die Zeitverzögerung zwischen PS5- und PC -Releases zu verringern. Marvels Spider-Man 2 , der am 30. Januar auf dem PC startet, nur 15 Monate nach dem PS5-Debüt, veranschaulicht diese Strategie. Dies steht im scharfen Kontrast zur zweijährigen Exklusivität seines Vorgängers spider-Man: Miles Morales .

weiter stärken die PC -Gaming -Lineup, FINAL FANTASY VII rebirth kommt am 23. Januar auf Steam an. Mehrere hochkarätige PS5-Exklusive bleiben für PC unangekündigt, einschließlich Gran Turismo 7 , Rise of the ronin , Stellar Blade und der dämonischen Seelen remake. Die Zukunft enthält aggressivere PC -Veröffentlichungen von Sony.

Placeholder Image

Neueste Artikel

16

2025-09

Dune: Awakening – Vollständiger Starttermin steht fest, keine Abonnementpflicht

https://imgs.qxacl.com/uploads/53/174283205567e181b7ceca6.jpg

PlayDune: Awakening erscheint am 20. Mai als vollständiges Spiel und nicht als Early-Access-Version, wie der Entwickler Funcom in einem neuen Update zur Monetarisierungsstrategie bestätigt hat. Das Multiplayer-Survival-Erlebnis – inspiriert von Frank

Autor: PatrickLektüre:1

15

2025-09

Fishing Clash und MLF verlängern ihre Partnerschaft

https://imgs.qxacl.com/uploads/23/1738270836679be8746b7f1.jpg

Fishing Clash unterstreicht erneut sein Engagement für den Wettkampfangeln durch die Verlängerung der Major League Fishing-Sponsoring-Partnerschaft. Diese hochkarätige Kooperation umfasst das begehrte Titelsponsoring des "Angler of the Year" – den

Autor: PatrickLektüre:1

15

2025-09

Helden der Macht & Magie: Dungeon-Fraktion entwickelt sich weiter

https://imgs.qxacl.com/uploads/36/174196445367d444a55cec6.jpg

Die Dungeon-Fraktion – auch als Hexenmeister-Fraktion bekannt – ist bei Fans nach wie vor beliebt und fügt sich zugleich nahtlos in die Handlung von Heroes of Might & Magic: Olden Era ein. Unsere ersten Begegnungen in Jadame enthüllten Kreaturen, d

Autor: PatrickLektüre:1

15

2025-09

Minecraft-Film setzt mit fulminantem US-Kinostart neue Maßstäbe für Videospiel-Adaptionen

Ein Minecraft-Film hat einen historischen Kinostart hingelegt und "The Super Mario Bros. Movie" überholt, um den Rekord für das größte Startwochenende einer Videospielverfilmung im Inland zu erobern. Der von Xbox inspirierte Film mit Jason Momoa und

Autor: PatrickLektüre:1