
Sony hat kürzlich den Grund für den PSN -Ausfall beleuchtet, der die Dienste am Wochenende für fast einen ganzen Tag störte. In einem Social -Media -Update führte das Unternehmen das Problem auf ein "operatives Problem" zu, obwohl es sich nicht mit Einzelheiten oder Umrissmaßnahmen befasste, um zukünftige Ereignisse zu verhindern.
Um sich wiederzubeleben, bietet Sony PlayStation plus Abonnenten weitere fünf Tage Abonnementzeit an, die automatisch ihren Konten gutgeschrieben werden.
Während des gesamten Ausfalls stießen die Spieler auf verschiedene Schwierigkeiten. Über ein Drittel konnten sich nicht anmelden, und viele andere meldeten Serverabstürze, was sich stark auf ihre Spielerfahrung auswirkte.
Die obligatorische Anforderung eines PSN-Kontos, selbst für Single-Player-Spiele auf dem PC, war unter den Spielern ein Streitpunkt. Dieser jüngste Ausfall verstärkt nur die Bedenken derjenigen, die gegen diese Richtlinie laut waren.
Dieser Vorfall ist nicht die erste große PSN -Ausfallzeit. Eine wesentliche Datenverletzung im April 2011 führte zu über 20 Tagen Konnektivitätsproblemen. Während die aktuelle Situation weniger schwerwiegend ist, bleiben die PS5 -Benutzer frustriert über den Mangel an detailliertem Feedback und die Kommunikation von Sony.