Heim Nachricht CD Projekt: Tech-Demo zu "The Witcher 4" löst Hype aus

CD Projekt: Tech-Demo zu "The Witcher 4" löst Hype aus

Oct 19,2025 Autor: Thomas

The Witcher 4 Tech Preview Showcases Next-Gen Potential

Die kürzliche Tech-Demo von The Witcher 4 von CD Projekt Red bot atemberaubende Grafik, wobei gleichwohl klarstellend ihr Status als genau das betont wurde – eine technische Vorschau anstelle von Spielaufnahmen. Wie IGN enthüllte, repräsentiert diese Vorführung, obwohl in der Welt des Hexers auf Unreal Engine 5 laufend, kein tatsächliches Gameplay des erwarteten Nachfolgers, der noch mehrere Jahre vor der Fertigstellung steht.

Kovir erwacht zum Leben

Die Demo, die mit 60 Bildern pro Sekunde auf der PlayStation 5 aufgenommen wurde, folgt Ciri bei der Erkundung der neu enthüllten Region Kovir während einer Monsterjagd (CDPR bestätigt, dass dieses nördliche Gebiet in The Witcher 4 vorkommen wird). Das erstaunliche Detaillierungsniveau zeigt Animationsqualitäten jenseits der aktuellen Konsolenfähigkeiten, mit besonders beeindruckenden Interaktionen zwischen Ciri, ihrem Pferd Kelpie, NPCs und der Umwelt, während sie Kovirs Berge in Richtung der geschäftigen Hafenstadt Valdrest durchqueren. Ein herausragender Moment zeigt einen Marktplatz, der von 300 einzigartig animierten Charakteren wimmelt, bevor ein erster Blick auf Lan Exeter, Kovirs frostbedeckte Hauptstadt, geworfen wird.

Play

CD Projekt versteht, besser als die meisten, die Gefahren überhöhter Erwartungen, nachdem das Unternehmen den holprigen Start von Cyberpunk 2077 im Jahr 2020 durchstanden hat. Dieser Kontext wirft unvermeidliche Fragen auf: Wird The Witcher 4 letztendlich dieser beeindruckenden Tech-Demo ähneln?

Als wir dies CDPRs Filmregisseur Kajetan Kapuściński bei Epics State of Unreal 2025 vorlegten, betonte seine bedachte Antwort, dass dies eine "Demonstration unserer Ambitionen" sei und keine Versprechung. Hier ist seine vollständige Erklärung:

"Diese UE5-Tech-Demo repräsentiert die kollaborative Entwicklung zwischen unseren Teams und Epic, die Technologien erkundet, die The Witcher 4 antreiben werden. Obwohl es sich nicht um tatsächliches Gameplay handelt, spiegelt es unsere technischen Ambitionen und künstlerische Ausrichtung wider – obwohl alles Änderungen unterliegen bleibt, während die Entwicklung fortschreitet."

Übertreffen von Leistungserwartungen

Epics Wyeth Johnson überraschte viele, indem er bestätigte, dass die 60-Bilder-pro-Sekunde-Raytracing-Leistung der Demo auf tatsächliche PS5-Gameplay-Aspirationen abzielt: "Unsere Technologie muss liefern, was Spieler fordern – flüssige 60-Bilder-pro-Sekunde-Erlebnisse auf allen Hardware-Plattformen." Dieses scheinbar ambitionierte Ziel für einen Open-World-Titel stammt von optimierten Parallelverarbeitungstechniken in der Unreal Engine, wie Johnson erläuterte:

"Indem wir traditionelle serielle Prozesse in Paralleloperationen umgestalten, erschließen wir Konsolenfähigkeiten, die zuvor nicht verfügbar schienen. Unser Animations-Framework und die Verbesserungen beim Geometrie-Streaming veranschaulichen diesen Ansatz – grundlegende Verbesserungen, die nun allen Unreal-Entwicklern zugutekommen."

The Witcher 4 Tech Preview Screenshots

13 Bilder ansehen

Während er sich bezüglich der Details zurückhielt, deutete Kapuściński wichtige Erkenntnisse an: "Diese weitläufige Waldansicht demonstriert die Nanite-Vegetationsfähigkeiten, während der bevölkerte Marktplatz unsere fortschrittlichen NPC-Systeme vorwegnimmt – beide repräsentieren Technologien, die für unsere Vision entscheidend sind."

Da CDPR eine Veröffentlichung frühestens für 2027 anvisiert, bleibt die Plattformstrategie unklar. Während diese PS5-Demo Kompatibilität mit der aktuellen Generation nahelegt, bleiben mögliche Next-Gen-Versionen und die Unterstützung für die Xbox Series S offene Fragen – insbesondere angesichts Rockstars ähnlicher plattformübergreifender Pläne für GTA VI. Vorläufig müssen Fans ihre Erwartungen mäßigen, während sie diese vielversprechenden technischen Grundlagen bewundern.

Neueste Artikel

19

2025-10

Nintendo-Konsolen: Die komplette Veröffentlichungs-Chronologie im Überblick

https://imgs.qxacl.com/uploads/90/67eabcb47766a.webp

Clash Royale hat endlich eine bedeutende Verbesserung für den Inferno-Drachen veröffentlicht. Fast ein Jahrzehnt nach seinem ursprünglichen Start ohne Evolution erhält dieser feurige Legendärcharakter ein potentes Upgrade. Anlässlich dieses Ereigniss

Autor: ThomasLektüre:1

18

2025-10

RAID Shadow Legends: Alle Infos zum Saison-26-Schmiedepass

https://imgs.qxacl.com/uploads/92/6818b690eb567.webp

Die neueste Season des heiß begehrten Forge Pass ist in Raid: Shadow Legends, dem Western-stiligen rundenbasierten RPG, eingetroffen. Dieses Update bietet eine Reihe neuer Champions, originelle Inhalte und thematische Events zusammen mit fesselnden T

Autor: ThomasLektüre:3

18

2025-10

Daredevil: Kalter Tag in der Hölle - Matt Murdocks kompromisslose Rückkehr in eine düstere Zukunft

https://imgs.qxacl.com/uploads/89/174067210867c08c6cebc8d.jpg

Für Daredevil-Fans bricht eine aufregende Ära an. Die Netflix-Serie wird mit Daredevil: Born Again auf Disney+ fortgesetzt. Gleichzeitig startet Marvel Comics eine neue Miniserie, Daredevil: Cold Day in Hell, die den "Death of Wolverine"-Autor Charle

Autor: ThomasLektüre:2