
Onimusha: Way of the Sword bricht mit modernen Spielkonventionen und verzichtet sowohl auf Soulslike-Mechaniken als auch auf Open-World-Design. Entdecken Sie, wie Capcom das Vermächtnis der Franchise wahrt und gleichzeitig das Abbild des legendären Samurai-Schauspielers Toshiro Mifune ehrt.
Onimusha: Way of the Sword bleibt der Serie treu
Kein Open-World-Soulslike

Als erster Hauptteil der Franchise seit zwei Jahrzehnten verzichtet Onimusha: Way of the Sword bewusst auf zeitgenössische Soulslike-Elemente und Open-World-Design. Regisseur Satoru Nihei erläuterte den Ansatz des Teams in einem Automaton-Interview am 19. Juni.
Nihei verdeutlichte die Designphilosophie: "Wir haben moderne Trends bewusst abgelehnt – dies ist kein Open-World-Erlebnis, noch verfügt es über strafende Soulslike-Mechaniken."

Das Entwicklungsteam priorisierte Zugänglichkeit und befriedigende Kampfmechaniken. "Unser Hauptziel war die Perfektionierung des intensiven Schwertkampf-Erlebnisses", betonte Nihei und wies darauf hin, dass das Spiel sowohl Action-Veteranen als auch Neueinsteiger anspricht.
In einem Famitsu-Interview im März bestätigten Nihei und Produzent Akihito Kadowaki, dass das Spiel der linearen Fortschritts-Tradition der Serie folgt. Kadowaki schätzt den Umfang auf über 20 Stunden, was voraussichtlich zu Japans strenger CERO-Z (18+)-Einstufung führen wird.
Capcom benötigte 2 Jahre für Toshiro Mifunes Abbild

Seit Entwicklungsbeginn 2020 priorisierte das Team authentische Samurai-Darstellungen, besonders für Protagonisten Musashi Miyamoto. Die Figur würdigt den legendären Schauspieler Toshiro Mifune, wobei Capcom seine Abbildrechte in einem zweijährigen Prozess sicherte.
Nihei verriet Game Watch am 16. Juni seine ursprüngliche Vision: "Bei der Konzeption eines kampferprobten jungen Samurai wurde Mifunes ikonische Präsenz unser definitiver Referenzpunkt."

Mifunes Verbindung zum Samurai-Kino reicht tief – er spielte Miyamoto Musashi berühmt in der Samurai-Trilogie der 1950er. Capcom ehrte dieses Erbe bereits durch die Nutzung seines Abbilds im Netflix-Anime Onimusha (2023), was ihr Engagement für Authentizität unterstreicht.
Mit fokussiertem Samurai-Kampf und filmischen Einflüssen erscheint Onimusha: Way of the Sword 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Für aktuelle Updates folgen Sie unserer Berichterstattung!