Heim Nachricht Dying Light: The Beast Priorisiert Immersive Open-World-Dichte

Dying Light: The Beast Priorisiert Immersive Open-World-Dichte

Aug 01,2025 Autor: Noah
Dying Light: The Beast Behauptet, Größe Sei Für Offene Welten Unwichtig

Dying Light: The Beast strebt an, eine der immersivsten Open-World-Erfahrungen zu bieten. Entdecken Sie die Vision hinter diesem ambitionierten Projekt von Franchise-Direktor Tymon Smektala.

Dying Light: The Beast Schafft Eine Hochgradig Immersive Offene Welt

Kombination des Besten aus Beiden Dying Light-Spielen

Dying Light: The Beast Behauptet, Größe Sei Für Offene Welten Unwichtig

Im Open-World-Gaming garantiert Weite nicht Qualität, und Tymon Smektala, Direktor von Dying Light: The Beast, glaubt, dass die Größe der Karte zweitrangig ist. In einem kürzlichen GamesRadar+-Interview betonte Smektala, dass Techlands neuestes Parkour-Zombie-Abenteuer nicht mit riesigen Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Grand Theft Auto in der Kartengröße konkurrieren will. Stattdessen liegt der Fokus auf der Schaffung einer der fesselndsten und dicht gepackten offenen Welten.

„Offene Welten leben von Immersion, nicht nur von Größe“, sagte Smektala zu GamesRadar+. Diese Haltung stellt den Trend überladener Karten in modernen Spielen infrage. In einem separaten GamesRadar+-Interview reflektierte er über Dying Light 2 und gab zu, dass der Versuch, ein breiteres AAA-Publikum anzusprechen, den rohen Charme des Originals Dying Light verwässert haben könnte.

„Wir sind in einigen Bereichen gestolpert“, gab Smektala zu und verwies auf die starken Verkaufszahlen von fünf Millionen Exemplaren im Debütmonat Februar 2022. Doch das Feedback engagierter Fans zeigte, dass die Hinwendung zu mehr Zugänglichkeit manchmal die Kernstärken der Franchise überschattete.

Dying Light: The Beast will dies korrigieren. Spieler navigieren durch die infizierte Weite von Castor Woods, eine kompakt gestaltete Karte voller Interaktivität. Sie mag nicht die riesigen 80 Quadratkilometer von Elden Rings Welt erreichen – die Karte von Dying Light 2 war weniger als 10 % davon –, doch Techland setzt auf Tiefe statt Breite.

„Viele Open-World-Spiele haben aktive Zentren mit leeren Räumen dazwischen“, erklärte Smektala GamesRadar+. „Unser Ziel ist ein Dying Light-Erlebnis, bei dem Spieler ständig eingebunden sind und immer mit der Umgebung und den Steuerungen interagieren.“

Dieser Ansatz prägt die Kulisse von The Beast. Das Video „Erkunde Castor Woods“ aus Behind the Beast zeigt eine verfallene urbane Landschaft, von verlassenen Hotels und zerbröckelnden Straßen bis hin zu überwucherten Nationalparkwäldern. Jede Ecke bietet Parkour-Möglichkeiten und lauernde Gefahren, ganz im Sinne des Dying Light-Erbes.

Zombies verstärken die Bedrohungen der Welt, aber Smektala betont, dass Immersion die Dichte antreibt. „Man ist immer wachsam, ganz im Moment, vertieft in das Erlebnis“, sagte er.

Dying Light: The Beast Behauptet, Größe Sei Für Offene Welten Unwichtig

Mit The Beast will Smektala die Stärken beider Vorgängertitel ausbalancieren. „Wir streben AAA-Glanz an, während wir die Essenz von Dying Light bewahren“, sagte er. „Wenn Spieler die rohe Energie des ersten Spiels neben atemberaubenden Visuals und verfeinertem Gameplay spüren, betrachten wir das als Erfolg.“

Mit dem Release am 22. August wird sich zeigen, wie The Beast bei Spielern ankommt. Smektalas Fokus deutet darauf hin, dass Techland sich auf das Wesentliche konzentriert. Bleiben Sie mit den neuesten Infos zu Dying Light: The Beast in unserem Artikel unten auf dem Laufenden!

Neueste Artikel

09

2025-08

Umfassender Leitfaden zur Tierhaltung in Necesse

https://imgs.qxacl.com/uploads/71/1738033225679848496ba58.jpg

In Überlebensspielen gibt es viele Wege, erfolgreich zu sein. In Necesse ist die Tierhaltung ein zentraler Mechanismus, der in allen Spielstilen konstant bleibt. Dieser Leitfaden bietet eine detaillie

Autor: NoahLektüre:0

09

2025-08

Konzeptkunst enthüllt abgesagte Batman Arkham Knight-Fortsetzung mit Damian Wayne

Kunstwerke einer eingestellten Batman Arkham Knight-Fortsetzung, die Damian Wayne als neuen Dunklen Ritter präsentieren sollte, sind online aufgetaucht und bieten einen faszinierenden Einblick in eine

Autor: NoahLektüre:1

08

2025-08

Urshifu und Gigantamax Machamp glänzen im Pokémon Go Saisonfinale

https://imgs.qxacl.com/uploads/86/6819cfa5e51d4.webp

Saison endet mit epischen Kämpfen Go Battle Week läuft vom 21. bis 27. Mai Gigantamax Max Battle Day ist für den 25. Mai geplant Kraftvolles Finale: Die Go Battle Week schließt die Sa

Autor: NoahLektüre:1

08

2025-08

Zeitplan 1 Entwickler enthüllt UI-Verbesserungen nach Fan-Feedback

https://imgs.qxacl.com/uploads/33/67f7b2e71e1d1.webp

Der Entwickler von Zeitplan 1 hat kürzlich auf Twitter einen Vorgeschmack auf eine bevorstehende UI-Überarbeitung gegeben. Entdecken Sie die spannenden Änderungen, die für die Gegenangebot-Schnittstel

Autor: NoahLektüre:2