
Nach 15 Jahren bei Sledgehammer Games hat der Call of Duty -Multiplayer -Kreativdirektor Greg Reisdorf abgelaufen. Seine Amtszeit umfasste zahlreiche Call of Duty -Titel, beginnend mit der Modern Warfare 3 im Jahr 2011. Reisdorf spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des modernen Kriegsjahres von 2023, einschließlich seiner live saisonalen Inhalte und Modi.
Reisdorfs Reise mit Sledgehammer Games, das 2009 gegründet wurde, umfasste wichtige Beiträge zu verschiedenen Raten von Call of Duty. Sein Engagement erstreckte sich über die eigenen Projekte von Sledgehammer und umfasste die Zusammenarbeit mit Treyarch, Infinity Ward und Raven Software an Titeln, darunter 2024s Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone.
In einer Twitter -Ankündigung am 13. Januar erläuterte Reisdorf seine Karriere -Highlights. Seine frühe Arbeiten an der modernen Kriegsführung 3, insbesondere in der Mission Earth Earth Campaign und einer unvergesslichen Sequenz in der Mission Blood Brothers, bildeten ein starkes Fundament. Er trug auch erheblich zu den "Stiefeln am Boden" von Call of Duty bei und formte die Gameplay -Mechanik in fortgeschrittener Kriegsführung, einschließlich Boost -Jumps und taktischen Nachladen. Während er einige Designentscheidungen anerkennt, wie z. B. das "Pick 13" -System von Advanced Warfare, fand er nicht vollständig mit ihm mit. Seine Beiträge waren unbestreitbar.
Reisdorfs Überlegungen zu Call of Duty: Der Zweite Weltkrieg hob die anfänglichen Herausforderungen mit dem Abteilungssystem und seiner anschließenden Verbesserung hervor. Seine Arbeit an Call of Duty: Vanguard konzentrierte sich darauf, angenehme, traditionelle dreispurige Karten zu kreieren und ein lustiges Gameplay vor strengen militärischen Realismus zu priorisieren.
In seiner letzten Rolle als Multiplayer von Creative Director für Modern Warfare 3 von's Multiplayer war die Überwachung von Live -Saisoninhalten, einschließlich der beliebten Snowfight- und infektiösen Feiertagsmodi, überwacht. Er trug zu über 20 Modi im Laufe des Spieljahres des Spiels bei. Die zukünftigen Pläne von Reisdorf bleiben in der Spielebranche.