Die ehrgeizige Metaverse-Vision von Epic Games: Unreal Engine 6 und Interoperabilität

Tim Sweeney, CEO von Epic Games, hat einen ehrgeizigen Plan zur Schaffung eines einheitlichen Metaversums mithilfe der Unreal Engine 6 der nächsten Generation vorgestellt. Diese Vision beinhaltet die Verbindung verschiedener Spielökosysteme, darunter Fortnite und möglicherweise Roblox und Minecraft, in einem einzigen, interoperablen Raum.
Ein gemeinsames Metaversum und eine gemeinsame Wirtschaft

In einem aktuellen Interview betonte Sweeney die Schaffung eines interoperablen Metaversums mit einem gemeinsamen Marktplatz und gemeinsamen Vermögenswerten. Er hob die beträchtlichen finanziellen Ressourcen von Epic hervor und erklärte, dass das Unternehmen gut positioniert sei, um diese langfristige Strategie umzusetzen. Dies beinhaltet die Integration der High-End-Funktionen der Unreal Engine mit der benutzerfreundlichen Oberfläche des Unreal Editors für Fortnite, was zur Entwicklung der Unreal Engine 6 über mehrere Jahre führte.
Unreal Engine 6: Eine Grundlage für Interoperabilität

Sweeney stellt sich Unreal Engine 6 als eine Plattform vor, die es Entwicklern ermöglicht, Spiele einmal zu erstellen und sie auf mehreren Plattformen bereitzustellen. Dies würde das interoperable Metaversum erleichtern, indem eine gemeinsame technologische Grundlage geschaffen wird. Als Beispiel für diese Interoperabilität nannte er die Zusammenarbeit mit Disney mit dem Ziel, dieses Modell auf andere Spieleentwickler auszudehnen, von AAA-Studios bis hin zu Indie-Entwicklern und Fortnite-Entwicklern.
Während die Gespräche mit Roblox und Microsoft noch nicht begonnen haben, rechnet Sweeney mit einer zukünftigen Zusammenarbeit. Er erklärte, dass sich das Kernkonzept auf das Engagement der Spieler und den Wert langfristiger digitaler Vermögenswerte konzentriert. Er glaubt, dass eine interoperable Wirtschaft das Vertrauen der Spieler stärken und die Ausgaben für digitale Güter erhöhen wird.

Epic EVP Saxs Persson schloss sich dieser Meinung an und schlug einen Verbundansatz vor, bei dem Spieler nahtlos zwischen Spielen wie Roblox, Minecraft und Fortnite wechseln können. Er betonte die Bedeutung der Interaktion und Auswahl der Spieler für die Verlängerung der Spielzeit und des Vergnügens. Beide Führungskräfte betonten, dass diese Vision auf dem Erfolg des bestehenden Ökosystems von Fortnite aufbaut und die vielfältige Landschaft der Spieleherausgeber anerkennt. Das Ziel ist nicht die totale Dominanz, sondern vielmehr die Schaffung eines vernetzteren und ansprechenderen Spielerlebnisses.