Heim Nachricht Klage gegen Elden Ring: Barrierefreiheitsprobleme stellen die Fähigkeitsschwelle in Frage

Klage gegen Elden Ring: Barrierefreiheitsprobleme stellen die Fähigkeitsschwelle in Frage

Jan 01,2024 Autor: Owen

Klage gegen Elden Ring: Barrierefreiheitsprobleme stellen die Fähigkeitsschwelle in Frage

Eine Elden-Ring-Spielerin, Nora Kisaragi, verklagt Bandai Namco und FromSoftware vor dem Massachusetts Small Claims Court. Ihr Anspruch? Hinter dem bekanntermaßen hohen Schwierigkeitsgrad der Spiele haben die Entwickler in betrügerischer Absicht wesentliche Spielinhalte verborgen. Kisaragi behauptet, dass FromSoftware-Titel, darunter Elden Ring, ein „verstecktes Spiel“ enthalten, das absichtlich durch herausforderndes Gameplay verdeckt wird.

Diese auf 4chan angekündigte Klage basiert auf dem Argument, dass das beworbene Spiel aufgrund dieses versteckten, unzugänglichen Inhalts unvollständig sei. Kisaragi führt dataminierte Informationen als Beweismittel an und widerspricht damit der gängigen Interpretation, dass es sich bei solchen Daten um geschnittene Inhalte handele. Stattdessen gehen sie davon aus, dass diese Elemente absichtlich verschwiegen werden, was durch ihrer Meinung nach „ständige Hinweise“ von Entwicklern gestützt wird – Interpretationen von Aussagen von FromSoftware-Präsident Hidetaka Miyazaki und Verweise auf Sekiros Kunstbuch. Der Kern von Kisaragis Argumentation besteht darin, dass Spieler für Inhalte bezahlt haben, auf die sie keinen Zugriff hatten, ohne deren Existenz zu kennen.

Viele lehnen die Klage als absurd ab. Die Existenz eines „versteckten Spiels“ von erheblichem Ausmaß wäre wahrscheinlich von Dataminern entdeckt worden. Darüber hinaus ist das Vorhandensein von Coderesten aus ausgeschnittenen Inhalten eine gängige Branchenpraxis und kein Hinweis auf vorsätzliche Täuschung.

Die Erfolgsaussichten der Klage sind gering. Während das Massachusetts Small Claims Court es Personen über 18 Jahren erlaubt, ohne Rechtsbeistand zu klagen, muss der Kläger nach dem Verbraucherschutzgesetz „unlautere oder irreführende Praktiken“ nachweisen. Hierzu sind stichhaltige Beweise erforderlich, die das Vorhandensein einer „verborgenen Dimension“ und den daraus resultierenden Schaden für den Verbraucher belegen. Das Fehlen konkreter Beweise macht eine Entlassung wahrscheinlich. Auch im Erfolgsfall ist der vor dem Bagatellgericht zuerkannte Schadensersatz begrenzt.

Trotz der großen Chancen besteht Kisaragis Hauptziel nicht in einer finanziellen Entschädigung, sondern darin, Bandai Namco dazu zu zwingen, die Existenz dieser angeblich „verborgenen Dimension“ öffentlich anzuerkennen.

Neueste Artikel

29

2025-03

Sony bietet Ellie Skin -Anreiz für PC -Player an, sich für das letzte von uns 2 Remastered bei PSN anzumelden

https://imgs.qxacl.com/uploads/19/174249726167dc65ed3492d.jpg

Sony hat die PC-Spezifikationen für den letzten von uns vorgeschlagen, bevor die mit Spannung erwartete Veröffentlichung am 3. April die Details zu PSN-Anmeldungsanreizen und aufregenden neuen Inhalten für PC und PlayStation 5. In einem kürzlich veröffentlichten PlayStation-Blog-Beitrag, Naughty Dog Highlight

Autor: OwenLektüre:0

29

2025-03

Japan veranstaltet erste Algs in Asien für Apex -Legenden

https://imgs.qxacl.com/uploads/02/172527247466d5919a8baa3.png

Apex Legends hat aufregende Neuigkeiten für seine Fans: Die Algs Year 4 Championships finden in Sapporo, Japan, statt! Dies ist ein bedeutender Meilenstein, da es das erste Offline -Algs -Turnier in Asien sein wird. Die Veranstaltung findet vom 29. Januar bis 2. Februar 2, 2, 2 geplant im Daiwa House Premist Dome statt

Autor: OwenLektüre:0

29

2025-03

RPGs mit Unreal Engine 5: bekennend und darüber hinaus

https://imgs.qxacl.com/uploads/76/174038765367bc3545c5b6a.jpg

Der bekennende Nutzung der Kraft von Unreal Engine 5, um die reiche Welt der Eora zum Leben zu erwecken. Hier sind weitere faszinierende RPGs, die auch Unreal Engine 5 verwenden, um immersive Spielerlebnisse zu schaffen.

Autor: OwenLektüre:0

29

2025-03

"Doom: The Dark Ages führt die Aggressionseinstellungen der Dämonen ein"

https://imgs.qxacl.com/uploads/70/17377308566793ab289742a.jpg

Das Ziel der Entwicklung des Schützen für Doom: Das dunkle Zeitalter ist es, die Zugänglichkeit zu maximieren und das Spiel einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Im Vergleich zu früheren ID -Softwareprojekten bietet diese Rate deutlich mehr Anpassungsoptionen. Der ausführende Produzent Marty Stratton betonte, dass th

Autor: OwenLektüre:0