
In einem kürzlichen Interview zeigte Hashhino sein Interesse an der Erstellung eines Spiels während der Sengoku-Zeit, wodurch sein Potenzial als idealer Kulisse für ein neues japanisches Rollenspiel hervorgehoben wurde. Er schlug vor, dass sich dieses Spiel von der Basara -Serie inspirieren könnte, was auf eine einzigartige Richtung für die zukünftigen Projekte des Studios hinweist.
In Bezug auf die Metapher: Refantazio stellte Hashhino klar, dass es derzeit keine soliden Pläne gibt, sie in eine Serie zu verwandeln. Er ist jedoch weiterhin verpflichtet, das aktuelle Projekt bis zu seiner Fertigstellung zu sehen. Ursprünglich war Metapher: Refantazio als dritte japanische japanische Rollenspielreihe vorgesehen, die in die Fußstapfen von Persona und Shin Megami Tensei trat. Hashinos Ziel ist es, dass dieses Spiel ein Flaggschiff -Projekt für das Unternehmen wird.
Trotz früherer Aussagen über keine geplanten Fortsetzungen ist das Entwicklungsteam bereits mit einem neuen Projekt voranschreitet, von dem nicht erwartet wird, dass es Metapher ist: Refantazio 2 . In der Zwischenzeit sind Diskussionen über eine Anime -Anpassung von Metapher: Refantazio im Gange. Das Spiel hat erhebliche Erfolge erzielt und die bisher erfolgreichste Plattformstart von Atlus markiert.
Metapher: Refantazio hat einen beeindruckenden Höhepunkt von 85.961 gleichzeitigen Nutzern erzielt und die von Persona 5 Royal erzielten Zahlen mit 35.474 Spielern und Persona 3 mit 45.002 übertreffen. Das Spiel ist auf mehreren Plattformen erhältlich, darunter PC, Xbox Series X | S, PlayStation 4 und PlayStation 5, wodurch die Reichweite und die Zugänglichkeit zu einem breiten Publikum erweitert werden.