Heim Nachricht Monster Hunter Rise PC: Eine technische Katastrophe

Monster Hunter Rise PC: Eine technische Katastrophe

Mar 12,2025 Autor: Stella

Monster Hunter Rise PC: Eine technische Katastrophe

Die neueste Veröffentlichung von Capcom ist ein Chart-Toper, der derzeit zu den meist gespielten Spielen von Steam rangiert. Die beeindruckende Anzahl von Spielern wird jedoch durch weit verbreitete Kritik an der technischen Leistung auf dem PC überschattet. Digitale Foundry-detaillierte Analyse bestätigt diese Bedenken und zeigt einen zutiefst fehlerhaften PC-Anschluss.

Ihre Ergebnisse zeichnen ein beunruhigendes Bild. Die Shader-Vorverbesserungszeiten sind übermäßig lang und reichen von 9 Minuten auf einem High-End-9800x3D-System bis über 30 Minuten bei einem Ryzen 3600. Selbst bei "hohen" Einstellungen ist die Texturqualität enttäuschend niedrig. Signifikante Rahmenzeitspikes -Gameplays, selbst bei einem RTX 4060 bei 1440p mit aktiviertem DLSS. Überraschenderweise haben selbst die stärkeren RTX 4070 -Kämpfe und erzeugen spürbar schlechte Texturen.

Für GPUs mit 8 GB VRAM empfiehlt Digital Foundry, die Texturqualität auf "mittel" zu reduzieren, um Stottern und Rahmenzeitspitzen zu lindern. Dieser Kompromiss lässt jedoch visuell noch viel zu wünschen übrig. Schnelle Kamerabewegungen verursachen weiterhin einen bemerkenswerten Rahmenabfall, wenn auch bei langsameren Bewegungen weniger schwerwiegend. Entscheidend ist, dass die zugrunde liegenden Rahmenzeitprobleme unabhängig von den Textureinstellungen bestehen bleiben.

Alex Battaglia von Digital Foundry zeigt ineffizientes Datenstroming als wahrscheinlicher Schuld. Dies belastet die GPU während der Dekompression übermäßig, insbesondere die Auswirkungen auf die Budgetgrafikkarten und die Erschütterungszeitspitzen. Er rät nachdrücklich vom Kauf des Spiels für Systeme mit 8 GB GPUs und drückt Reservierungen auch für leistungsstärkere Karten wie das RTX 4070 aus.

Intel GPUs ist besonders schlecht. Der ARC 770 verwaltet beispielsweise nur 15 bis 20 Bilder pro Sekunde, die durch fehlende Texturen und andere visuelle Artefakte weiter beeinträchtigt wurden. Während High-End-Systeme diese Probleme teilweise mildern können, bleibt eine reibungslose, konsistente Leistung schwer fassbar. Derzeit erweist sich die Optimierung der Einstellungen ohne signifikanten visuellen Kompromisse als nahezu unmöglich.

Neueste Artikel

20

2025-09

FFXIV beendet Windows-10-Unterstützung – Gameplay bleibt stabil

Wesentliche Titel der Final-Fantasy-ReihePflichtspiele der Haupt-Final-Fantasy-ReiheSquare Enix hat Pläne bekannt gegeben, den Windows-10-Support für Final Fantasy XIV diesen Oktober einzustellen.Der Publisher bestätigte das Ende des technischen Supp

Autor: StellaLektüre:2

20

2025-09

Oscars ehren Stuntdesign mit neuer Kategorie ab 2028

Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wird bei den Oscars 2028 erstmals eine eigene Kategorie für Stuntdesign eingeführt. Der Verwaltungsrat der Academy of Motion Picture Arts and Sciences gab heute bekannt, dass ab den Oscars 2028 ein neuer Acad

Autor: StellaLektüre:1

20

2025-09

LEGO Minifigure Automat: Ein funktionierendes Spielzeug-Auslieferungssystem

https://imgs.qxacl.com/uploads/57/684b4e2c31469.webp

Es ist fast überflüssig zu erwähnen – wer LEGO über die Jahre verfolgt hat, weiß bereits, dass sie durchweg beeindruckende Sets liefern. Dennoch lohnt es sich zu betonen: Der Bau eines LEGO-Sets lässt mich regelmäßig über die Kreativität und Präzisio

Autor: StellaLektüre:1

20

2025-09

Sony steht wegen Nichtnennung der Until-Dawn-Spielautoren in den Filmcredits in der Kritik

Ein ehemaliger narrativer Director von PlayStation fordert das Team des Until Dawn-Films auf, die Autoren des Spiels im Abspann zu erwähnen. Wie Eurogamer berichtet, appelliert Kim MacAskills Petition an Sony, einen Hauptakteur der Gaming-Branche, m

Autor: StellaLektüre:1