
Tauchen Sie in die faszinierende Welt von Assassins Creed Shadows, in der die Parkour -Mechanik von zwei erfahrenen Parkour -Athleten geprüft wurden. Entdecken Sie den Realismus hinter den Bewegungen des Spiels und wie Ubisoft eine lebendige Darstellung des feudalen Japans sorgfältig hergestellt hat.
Assassins Creed Shadows, die sich auf seine Veröffentlichung vorbereiten
Assassins Creed Shadows macht ein "Hassverbrechen gegen Parkour".

In einer detaillierten Rezension im Reality -Check -Video von PC Gamer am 15. März gaben Toby Segar und Benj Cave vom britischen Storror -Team ein aufschlussreiches Feedback zum Realismus von Assassins Creed Shadows 'Parkour. Als begeisterte Fans der Serie und der Schöpfer ihres eigenen Spiels in Parkour, Storror Parkour Pro, ist ihre Perspektive von unschätzbarem Wert.
In dem Video hob Segar eine Szene aus AC -Schatten hervor, in der der Protagonist Yasuke ein "Alpine Knie" verwendet, um eine Kante zu besteigen, eine Bewegung, die er als "Hassverbrechen gegen Parkour" hielt. Diese Technik, bei der das Knie das volle Gewicht trägt, gilt in realem Parkour als unsicher und unpraktisch und riskiert Verletzungen.

Cave kritisierte die Darstellung endloser Ausdauer und die unrealistische Fähigkeit, Parkour -Bewegungen durchzuführen, ohne in eine Pause oder die Umgebung zu beurteilen. Er betonte, dass Real Parkour eine sorgfältige Planung und Ausführung beinhaltet, die sich stark von der Darstellung des Spiels im Gegensatz zu stellen.
Während Assassins Creed Shadows eine Fiktionsarbeit ist, hat Ubisoft versucht, Realismus in seine Parkour -Mechanik zu bringen. In einem Interview im Januar mit IGN erwähnte Game Director Charles Benoit, dass die Veröffentlichung des Spiels verzögert war, um diese Mechanik zu perfektionieren.
Spieler näher zum feudalen Japan bringen

Über den Parkour hinaus strebt Ubisoft an, Spieler in den historischen Kontext des feudalen Japans durch den Abschnitt "Kulturelle Entdeckung" innerhalb des Spiels eintauchen zu können. Diese Funktion wurde am 18. März von Ubisoft Editorial Comms Manager Chastity Vicencio angekündigt und bietet einen detaillierten Blick auf die Zeit von Aauchi-Momoyama mit über 125 Einsendungen zum Start, die von Historikern hergestellt und mit Bildern aus Museen und Institutionen angereichert sind.

Die Schaffung dieser immersiven Erfahrung war nicht ohne Herausforderungen. In einem Interview mit The Guardian am 17. März teilten Ubisoft Developers ihre Reise, um feudales Japan zum Leben zu erwecken. Der ausführende Produzent Marc-Aalexis Coté hob das langjährige Interesse daran, ein Assassin's Creed-Spiel in Japan zu setzen, und wurde schließlich mit AC-Schatten verwirklicht. Der Kreativdirektor Johnathan Dumont betonte das Engagement des Teams, die Reisen nach Kyoto und Osaka und die Zusammenarbeit mit Historikern, um die Essenz Japans authentisch zu erfassen.
Trotz technischer Hürden wie der genauen Replikation der einzigartigen Lichtmuster in den Bergen Japans war Ubisofts Engagement für Details unerschütterlich. Coté bemerkte die hohen Erwartungen und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren, und unterstrich die Entschlossenheit des Teams, sie zu begegnen.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Bleiben Sie mit den neuesten Creed -Schatten von Assassin auf dem Laufenden, indem Sie unseren speziellen Artikel überprüfen.